MIT Museum

Results: 441



#Item
421Harold Eugene Edgerton / Strobe light / MIT Museum / Radiation Laboratory / Charles Stark Draper Laboratory / National Museum of American History / Charles Stark Draper / Stroboscope / James McLurkin / Massachusetts Institute of Technology / Technology / Science

MIT and World War II: Ingredients for a Hot Spot of Invention by Joyce Bedi, Senior Historian, Lemelson Center The region surrounding Cambridge, Massachusetts, is

Add to Reading List

Source URL: invention.smithsonian.org

Language: English - Date: 2010-05-28 15:20:50
422

Exponatpatenschaft- Handzettel Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow sucht Exponatpaten. Mit der Übernahme einer Patenschaft für ein Exponat erklären Sie Ihre Bereitschaft, besonderen Augenmerk auf dessen

Add to Reading List

Source URL: www.mhm-gatow.de

Language: German - Date: 2012-02-29 09:52:33
    423

    veröffentlicht in: „Pommern, Zeitschrift für Kultur und Geschichte“, 49. Jg., Heft[removed], S. 2 – 7, mit 21 Abb. „Nach der Natur“

    Add to Reading List

    Source URL: www.museum-im-steintor.de

    Language: German - Date: 2013-05-08 10:43:15
      424

      Joannea Geol. Paläont. 7: [removed]Der Pulverturm von Arzberg und das Sprengen mit Schwarzpulver

      Add to Reading List

      Source URL: www.museum-joanneum.at

      Language: German - Date: 2010-03-10 06:25:45
        425

        FAQ/15 Frage: Was hat es mit dem Brauch, Brot und Salz zu verschenken, auf sich?

        Add to Reading List

        Source URL: www.museum-brotkultur.de

        Language: German - Date: 2011-06-16 06:29:53
          426

          Othmar Motter Geboren am 30. November 1927, gestorben am 17. Dezember 2010 in Hard[removed]gründet er mit Hans Kaiser und Sylvester Licka das Grafikstudio Vorarlberger Graphik in Hard. Er war Träger des Preises für Kunst

          Add to Reading List

          Source URL: www.klingspor-museum.de

          Language: German - Date: 2011-11-04 18:45:48
            427

            Georg Belwe Geboren am 12. August 1878 in Berlin, gestorben 1954 in Ronneburg. Graphiker und Buchgestalter. Studium an der Unterrichtsanstalt des königlichen Kunstgewerbemuseums Berlin. Gründet 1900 mit Fritz H. Ehmcke und Friedrich W. Kleukens die Steglitzer

            Add to Reading List

            Source URL: www.klingspor-museum.de

            Language: German - Date: 2005-05-16 12:13:31
              428Museum Tinguely / Basel / Modern art / Visual arts / Cantons of Switzerland / Jean Tinguely / Neo-dada

              In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Afrikastudien: Carlo Mombelli and the Prisoners of Strange – European Edition

              Add to Reading List

              Source URL: www.birdseye.ch

              Language: English - Date: 2011-10-13 17:45:57
              429

              Pressemitteilung Große Sonderausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm ab 7. Juni 2009

              Add to Reading List

              Source URL: www.overbeck-museum.de

              Language: German - Date: 2009-04-09 13:27:01
                430

                Cellon und der Zeppelin „Hindenburg“ Aufmerksam geworden durch die pressemäßige Begleitung des RTLZweiteilers „Hindenburg“ stach mir ins Auge, dass das Baumwollgewebe der Außenhaut des Luftschiffes LZ 129 „Zeppelin“ mit Cellon-Lacken

                Add to Reading List

                Source URL: www.kunststoff-museum.de

                Language: German - Date: 2011-02-10 04:56:01
                  UPDATE